minnosphere
  • Services
    • BYOP
    • Ideation & Prototyping
    • Company Builder
    • Network & Collaboration
  • Newsroom
    • News
    • Events
  • References
    • Companies, Projects & Prototypes
  • About us
    • About us
    • Innovation Lab
    • Jobs
  • @ Get started

Bring your own problem


Our approach

Unique software solutions


Our projects

New business models


Company Builder

Innovative ideas


Our methods

Bring Your Own Problem

Individual software innovation for small & medium sized enterprises


  • Problemdefinition
  • Prototyping
  • Lösungsentwicklung

Gemeinsam mit Ihnen und Ihren Fachexperten durchleuchten wir Ihre Prozesse und identifizieren Problembereiche.
Wir priorisieren die gefundenen Probleme und definieren Kriterien für eine erfolgreiche Lösung.
Der Anwender steht dabei immer im Zentrum.

Basierend auf der Problemdefinition designen wir gemeinsam Prototypen für potentielle Lösungen Ihrer Probleme.
Die Prototypen werden mit den Anwendern validiert, um den Startschuss für eine passgenaue und effiziente Entwicklung einer Lösung zu geben.

Mit dem validierten Prototyp als Fundament entwickeln wir iterativ Ihre Lösung.
Der Anwenderfokus als essentieller Baustein wird durch kontinuierliche Validierung sichergestellt.
Das Ergebnis ist eine für Ihr Problem und für den Anwender passende Softwarelösung.

Ideation & Prototyping

We apply lean innovation methodologies in an open, interconnected environment


  • Open Innovation
  • Design Thinking
  • Lean Startup

Es ist viel wahrscheinlicher, eine innovative Geschäftsidee zusammen mit anderen zu finden als innerhalb des eigenen Unternehmens.
Dabei kann es sich um Kunden, Partner, Experten oder Mitarbeiter aus dem gesamten Unternehmensnetzwerk handeln.
Ihr Wissen und Ihre Wünsche sollten von der Ideenfindung bis hin zur Entwicklung einbezogen werden.

Wir vereinen zahlreiche bewährte Methoden, um neue Ideen zu entwickeln.
Dabei verfolgen wir einen Ansatz, bei dem der Kunde im Mittelpunkt steht, und arbeiten in einem interdisziplinären Team mit breitem Fachwissen. Auf diese Weise entwickeln wir gezielt Lösungen und Ideen für neue Produkte und vielversprechende Geschäftsmodelle.

Durch ein kontinuierliches Kundenfeedback und den starken Fokus auf eine schnelle Umsetzung werden Zeit und Geld gespart.
Fehler werden frühzeitig erkannt, neue Anforderungen schnellstmöglich umgesetzt und Unsicherheiten durch verkürzte Entscheidungswege umgehend ausgeräumt.

We quickly validate hypotheses to ensure customer centricity


  • Geschwindigkeit als neue Währung
  • Was ist Prototyping?
  • Warum Prototyping?

Heute müssen Produkte stetig weiterentwickelt werden, um den aktuellen Kundenbedürfnissen zu entsprechen. Dieser Zeitdruck wirkt sich auch auf neue Geschäftsmodelle aus, die möglichst zeitnah entwickelt und umgesetzt werden sollten. “Rapid Innovation” ist somit die Basis für erfolgreiches Wachstum. In unseren Innovations-Teams gehen wir über die Konzeptionierung hinaus und entwickeln in kürzester Zeit einen funktionsfähigen Prototyp – beginnend mit der Idee und verbessert durch kontinuierliche Feedbackschleifen.

Der Begriff Prototyping umfasst verschiedene Verfahren.
Dabei unterscheiden wir exploratives, experimentelles und evolutionäres Prototyping.
Empfehlenswert ist deren Einsatz vor allem dann, wenn die endgültigen Anforderungen und Spezifikationen für die komplette Software noch nicht ausgearbeitet werden.

Ein Prototyp ist nur dann ein richtiger Prototyp, wenn er schnell und einfach zu realisieren ist. Ist der Prototyp schnell erstellt, bleibt genügend Zeit, um grundlegende Veränderungen am Konzept durchzuführen. Der Prototyp dient ebenso als Experimentiertool. Auf Basis mehrerer Prototyping-Zyklen und der Evaluation der Idee kann man das Konzept schrittweise verbessern und verfeinern. Laufende Bewertung, Evaluation und Feedback stehen daher im Mittelpunkt des Prototyping-Prozesses.

Company Builder

We build stuff


We foster acceleration, incubation and scale of digital initiatives and business scenarios

Wir unterstützen Unternehmen nicht nur bei der Ideenfindung und beim Prototyping, sondern können Produkte aktiv bis zum Launch begleiten. Dabei übernehmen wir die komplette Entwicklung des Produkts und des neuen Geschäftsmodells, bis hin zum Aufbau oder Ausgründung einer neuen digitalen Geschäftseinheit.

Skalierung

Als Mitglied der msg-Gruppe sind wir in der Lage, flexibel und effizient mit dem sich entwickelnden Produkt oder Unternehmen zu skalieren. Dazu können wir durch unsere Erfahrung und unser Netzwerk eine frühzeitige Skalierung gewährleisten – insbesondere durch eine sehr frühe Begleitung durch Marketing und PR.

Eigenes Marketing / PR Team

Es ist uns wichtig, dass neue Projekte und Geschäftsmodelle sichtbar werden und die Aufmerksamkeit erhalten, die sie verdienen. Denn Start-ups und neue Ideen brauchen die Öffentlichkeit – nur dann können sie erfolgreich sein und wachsen. Deshalb legen wir großen Wert auf professionelles Marketing und PR und verfügen hier über ein erfahrenes Inhouse-Team.

Tipps für Gründer

Auch im Prozess von Ausgründungen unterstützen wir Sie gerne. Wir selbst waren zum Beispiel mit Projekten wie Joolia und DIPKO erfolgreich und geben das dabei erworbene Wissen und unsere Erfahrungen gerne an Sie weiter. Aber auch eine Beteiligung an unseren neuen Produkten und Geschäftsmodellen ist möglich. Sprechen Sie uns an!

Network & Collaboration

We partner with corporations as well as departments of the msg group


Als Mitglied der msg-Gruppe haben wir Zugriff auf ein weitreichendes Netzwerk an Experten und eine große Zahl an Entwicklern. Dadurch verfügen wir über ein großes Business- und Methoden-Know-how und sind außerdem in der Lage, Vorhaben eigenständig in kurzer Zeit umzusetzen.

Innovation Core Teams aus Innovationsmanagern, Full-Stack-Entwicklern und UX Designern sind Teil der msg-Gruppe mit über 7.000 Mitarbeitenden in 25 Ländern

Zugriff auf eine Vielzahl von Softwareentwicklern und Branchenexperten

Möglichkeit enormer Skalierbarkeit

Fähigkeit, Ideen und Konzepte schnell und qualitativ hochwertig zur Marktreife zu bringen

Companies, Projects & Prototypes

IBNR

In der Versicherungsmathematik beschäftigt man sich bereits seit vielen Jahrzehnten mit dem Problem der Spätschadenreservierung.
Durch die Fortschritte im Bereich künstlicher Intelligenz und Deep Learning rücken diese Ansätze und Methoden nun auch in das Blickfeld der Reservierungsberechnung. Die minnosphere hat hier prototypisch etablierte
Verfahren in der Versicherungsmathematik mit Methoden des Deep Learning verknüpft und implementiert. Der Ansatz ist als offener Prozess zu verstehen, d.h. eine tiefergehende Verzahnung und Ausdehnung des Ansatzes auf andere Felder der Versicherungsmathematik ist angedacht und gewollt.

Demo
Zum Fachartikel

Quelle: Deutsche Aktuarvereinigung, „Der Aktuar“ 2/2019.

Die msg-Gruppe und die Münchener Innovationsagentur HYVE haben eine neue Standardsoftware für digitale Innovationsprozesse auf den Markt gebracht: Die End-to-End-Plattform Joolia richtet sich an Innovationsteams und unterstützt diese ganzheitlich bei Formaten wie zum Beispiel Innovation Labs und Hackathons. Ganz gleich, ob ein 48-Stunden-, 5-Tage- oder 5-Wochen-Programm durchgeführt werden soll, Joolia stellt hierfür bewährte Formate sowie passende Methoden und Vorlagen bereit.
Außerdem werden Teilnehmereinladung, Teambuilding und mehr unterstützt, sodass Innovationsprogramme schnellstmöglich durchgeführt werden können.

Joolia

DIPKO ist ein Gemeinschaftsprojekt des IT-Dienstleisters msg, Fachleuten aus der Energiewirtschaft und der Energieforen Leipzig GmbH. Aktuell sind bereits einige Stadtwerke in Deutschland an dem Projekt beteiligt. Das übergeordnete Ziel ist, dass die Teilnehmer ihr Wissen bündeln und so innovative, digitale Geschäftsmodelle schneller entwickeln und bereitstellen können. Zu diesem Zweck sollen bestehende Leistungen auf einem digitalen Kundenkonto zusammengeführt werden. Information, Kommunikation und Interaktion der Bürger mit ihren Stadtwerken werden damit vereinfacht und gefördert.

Dipko

About us

minnosphere wurde 2016 als Tochtergesellschaft des IT-Beratungs- und Systemintegrationsunternehmens msg gegründet


13 Mitarbeiter

26 Projekte

2 Standorte in Passau und Ismaning

800m² Fläche

  • Unsere Vision
  • Woran scheitern Produktideen?

Wir sind überzeugt davon, dass der zukünftige Erfolg von Unternehmen und Organisationen von ihrer Fähigkeit abhängt, ihre Kunden zu verstehen und sich an die ständigen Veränderungen der Kundenbedürfnisse schnell und flexibel anzupassen.
Der Erfolg von Ideen ist vor allem abhängig von der Umsetzungsgeschwindigkeit und Qualität.

Es muss Freiraum zum Experimentieren und die Möglichkeit zum Scheitern geben.

Mit der Hilfe unserer Innovationsmanager und Experten werden aus Ihren Ideen in der kreativen Atmosphäre unseres Innovationslabs in kürzester Zeit “MVPs”, welche durch stetiges Anwenderfeedback bis hin zum marktreifen Produkt weiterentwickelt werden.

Potenzielle Zielgruppen werden täglich mit neuen Produkten konfrontiert. Eine frühzeitige Einbindung in die Produktentwicklung sowie ständiges Informieren über den aktuellen Stand erleichtern später das Rekrutieren zufriedener Kunden.

Probleme erscheinen dem Erfinder als vollkommen logisch, müssen aber erst einmal von einer unabhängigen Zielgruppe bestätigt werden.

Meist beschränkt sich die Produktidee auf den technischen Lösungsansatz, ignoriert aber die exakte Definition eines Geschäftsmodells. Ohne dieses kann jedoch das Produkt nicht langfristig überleben.

Innovation Lab

Gute Ideen leicht und schnell finden

In unserem Innovation Lab in Passau führen wir regelmäßig Innovationsworkshops, -wettbewerbe und andere Events durch.
Dabei gehen wir nach State-of-the-Art-Ansätzen vor, um schnell vielversprechende Ideen zu sammeln und in interdisziplinären Teams erste Konzepte zu entwickeln.

Wir bieten ideale Räumlichkeiten für kreatives Arbeiten – verbunden mit Events aller Art, von Workshops über Netzwerkevents bis hin zu Vorträgen. So schaffen wir den perfekten Rahmen für eine innovationsfördernde Umgebung.

Kontakt

+49 89 96101-0

info@minnosphere.com

+49 89 96101-1113

minnosphere GmbH
Robert-Buerkle-Strasse 1
85737 Ismaning/Munich

Legal
  • Impressum
  • Datenschutz
a company of
© 2021 minnosphere All rights reserved

This website uses cookies to provide you with the best browsing experience.

Find out more or adjust your settings.

minnosphere
Powered by GDPR plugin
Privacy Overview

This website uses cookies so that we can provide you with the best user experience possible. Cookie information is stored in your browser and performs functions such as recognising you when you return to our website and helping our team to understand which sections of the website you find most interesting and useful.

Strictly Necessary Cookies

Strictly Necessary Cookie should be enabled at all times so that we can save your preferences for cookie settings.

If you disable this cookie, we will not be able to save your preferences. This means that every time you visit this website you will need to enable or disable cookies again.